Kreuze sind wichtige Symbole unserer gemeinsamen Wertekultur

19.02.2010

Zur Entfernung von Kreuzen aus den Verhandlungsräumen des Düsseldorfer Land- und Amtsgerichtes erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel:

„Das Kreuz steht für die christlich-abendländischen Werte, auf denen unsere Gesellschaft und unser Grundgesetz aufbauen. Insofern offenbart die erneute Entfernung von Kreuzen aus öffentlichen Gebäuden eine bedenkliche Abkehr von den eigenen kulturellen Wurzeln.

Diese Wurzeln helfen aber auch in Zukunft, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zu sichern. Es geht hier also nicht nur um einen kulturellen Verlust, sondern auch um den drohenden Identitätsverlust in Bezug auf unsere tragenden Gemeinschaftsgrundlagen.

Kreuze und Kruzifixe sind natürlich in erster Linie religiöse Symbole. Sie stehen für den christlichen Glauben mit seiner Auferstehungsbotschaft. Diese Hoffnungsbotschaft hat unsere Kultur aber über viele Jahrhunderte tief und nachhaltig geprägt. Daher finden wir Kreuze und Kruzifixe berechtigterweise nicht nur in den Kirchen, sondern auch im öffentlichen Bereich, auf Friedhöfen und in Krankenhäusern. Kreuze sind aus unserem geschichtlichen und kulturellen Selbstverständnis nicht wegzudenken.“

Berlin, den 19.02.2010